Netto ETF

Dein Partner wenn es um steueroptimiertes & flexibles Investieren geht! 

ETF Grundlagen

Die Grundlage eines erfolgreichen Portfolios

Ein gut diversifiziertes ETF-Portfolio ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. ETFs (Exchange Traded Funds) bieten eine kostengünstige Möglichkeit, in verschiedene Märkte, Branchen und Anlageklassen zu investieren. Für Privatkunden empfiehlt es sich, auf eine breite Streuung zu achten, um das Risiko zu minimieren. Indem du ETFs aus verschiedenen Regionen und Sektoren kombinierst, kannst du sicherstellen, dass dein Portfolio robust gegen Marktschwankungen ist.

Diversifikation

Der Schutz vor Risiken

Der Vorteil von ETFs liegt in ihrer natürlichen Streuung. Jeder ETF bündelt zahlreiche Einzelaktien, Anleihen oder Rohstoffe. Dies bedeutet, dass du nicht nur auf das Schicksal eines Unternehmens angewiesen bist. Durch eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen, Länder und Branchen hinweg kannst du Marktrisiken abfedern. Diversifikation reduziert nicht nur das Risiko, sondern erhöht langfristig auch die Chance auf stabile Renditen.

Steueroptimierung

So geht Steueroptimierung

In Deutschland profitieren ETF-Investoren von steuerlichen Vorteilen. Die sogenannte Vorabpauschale ermöglicht es, einen Teil der Erträge bereits vor dem Verkauf zu versteuern, was langfristig Steuervorteile bietet. Zudem gibt es bei thesaurierenden ETFs (die Erträge automatisch wieder anlegen) den Vorteil, dass man von Zinseszinsen profitiert, ohne dass jedes Jahr Kapitalertragsteuer fällig wird. Eine gezielte Steuerplanung kann also dazu beitragen, deine Rendite zu maximieren.


Dazu sind - neben dem herkömmlichen Depot - auch ETF Investments in eine Police möglich. Am Ende unterliegen die Erträge damit dem sog. Halbeinkünfteverfahren und sorgen für eine massive Steuerminderung!

Rebalancing

Dein Portfolio im Gleichgewicht halten

Über die Zeit hinweg können sich die Anteile der ETFs in deinem Portfolio verschieben. Um sicherzustellen, dass dein Portfolio weiterhin deiner ursprünglichen Risikostrategie entspricht, solltest du regelmäßig ein Rebalancing durchführen. Das bedeutet, du passt die Gewichtungen der einzelnen ETFs an, indem du Anteile von übergewichteten ETFs verkaufst und untergewichtete ETFs nachkaufst. Dies hilft, dein Risiko langfristig zu kontrollieren.

Sparpläne

So profitierst du von ETF-Sparplänen

Ein ETF-Sparplan ist eine ideale Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Durch regelmäßige, automatische Einzahlungen profitierst du vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt: Du kaufst in Hoch- und Tiefphasen und erhältst so im Durchschnitt einen guten Kaufpreis. Langfristig gesehen kannst du von den Zinseszinsen profitieren und gleichzeitig das Risiko minimieren, zum falschen Zeitpunkt in den Markt einzusteigen.

Bekomme auch Du den wertvollen Input von:

Lass Dir ganz unverbindlich deine Möglichkeiten aufzeigen! 

Termin buchen